Großer Reifen-Innentrommel-Prüfstand (GRIPS)
Zur Analyse des dynamischen Betriebsverhaltens von Pkw- und Lkw-Reifen.
E-Motor Radantrieb (630 kW)
E-Motor Trommelantrieb (630 kW)
Getriebe Radantrieb
Getriebe Trommelantrieb
Hexapod mit Messnabe
Innentrommel (Innen Ø 4,5m)
Trommel-Einhausung
Schwingfundament (300t, luftgefedert)
Frequenzumrichter
Trommelportal
Technische Information
Antriebsgrößen am Rad
Pkw-Reifen | Lkw-Reifen | |
Max. Rad- Drehzahl | 2200 min1 | 502 min1 |
Max. Drehmoment | 4054 Nm | 14044 Nm |
| min. 300mm | max. 538 mm |
Messbereich
Pkw-Messnabe | Lkw-Messnabe | |
Umfangskraft Fx | ± 20 kN | 60 kN |
Dyn. Seitenlast Fy | ± 20 kN | ± 40 kN |
Radlast Fz | 0… 30kN | 0… 60kN |
Sturzmoment Mx | ± 28 kNm | ± 29 kNm |
Antriebs-/Bremsmoment My | ± 3 kNm | ± 15 kNm |
Rückstellmoment Mz | ± 1,24 kNm | ± 9 kNm |
Dynamik (Hexapod)
Richtung | Pkw-Messnabe | Lkw-Messnabe |
Querverschiebung y | ± 70 m/s2 |
|
Einfederung z | ± 50 m/s2 |
|
Sturzwinkeln y | ± 80 rad/s2 | ± 10 ° |
Schräglaufwinkel a | ± 28 kNm | ± 29 kNm |
Max. Verstellfrequenz | 20 Hz | 20 Hz |
Anwendungsbereiche und Besonderheiten
Ermittlung von Reifen-Kennfeldern (Seitenkraft-Schräglaufwinkel, Umfangskraft-Schlupf, kombinierte Belastung)
Untersuchungen zum Verschleiß von Reifen und Fahrbahn sowie der Partikelbildung
Abbildung dynamischer Fahrzustände (z.B. Spurwechsel) auch bei hohen Lasten
Experimentelle Analyse des statischen und dynamischen Verhaltens von Reifen, Rädern und kompletten Radaufhängungen sowie deren Interaktion und
Darstellung und experimentelle Analyse virtueller Fahrwerke
Mittels:
Einsatz leistungsstarker Rad- und Trommelantriebsmotoren und lastspezifischer Messnaben für Pkw- und Lkw-Reifen
Dynamischer Radführung mittels Hexapod mit max. 20 Hz Verstellfrequenz und
Realer Fahrbahnoberflächen
Kontakt