Servoventilanschlussplatten sind die Schnittstelle zwischen Aktuator und Servoventil. Die Servoventilverteiler sind an die Größe des Aktuators, seinen Weg, und den benötigten Ölfluss angepasst.
Die Servoventilanschlussplatte beinhaltet Servoventile, Hydraulikspeicher für Druck und Rücklauf, sowie weitere Zubehörteile wie Multiventile, Drosselplatten zur Dämpfung, oder Delta-P-Aufnehmer.
Standardmäßig werden bei Inova zwei- und dreistufige Servoventile von Moog eingesetzt. Für Durchflussraten von bis zu 250 l/min empfehlen wir bis zu vier zweistufige Moog Servoventile parallel mit mechanischem Feedback zur Spulenposition. Bei speziellen Anforderungen verwenden wir auch Servoventile mit elektrischem Feedback oder andere Typen von Servo- oder Servoproportialventilen.
Die Multiventile der Baureihe SM sind Sicherheitselemente zum Schutz von Aktuator und Prüfling vor hohen Belastungen und verfügen über folgende Funktionen:
Der Aktuator wird durch einen Hydrauliksicherheitskreislauf zwischen den Aktuatorkammern geschützt, sobald der Druckunterschied 150% des Nenndrucks übersteigt.
Die Belastung (Druckdifferenz) wird manuell am Multiventil eingestellt und elektrisch vom Controller aktiviert.
Multiventile der Baureihe SM gibt es als Standardkomponenten für nominale Durchflussraten von 63 bis 1000 l/min. Ventile für höhere Durchflussraten sind auf Anfrage erhältlich.