Inova bietet eine große Auswahl an Dämpferprüfsystemen für Charakterisierungs- und Ermüdungsversuche von Stoßdämpfern und Federbeinen. Die Palette reicht von Standardgeräten bis zu Geräten für Hochgeschwindigkeitsprüfungen mit oder ohne Querkräfte.
Zur Anwendung für Motorräder, PKW, LKW und Schienenfahrzeuge.
Anwendungsbereiche:
Die Anforderungen an Komfort und Zuverlässigkeit von PKW, LKW, Motorrädern und Schienenfahrzeugen steigen stetig. Das Aufhängungssystem der Fahrzeuge spielt hier eine besonders wichtige Rolle. Neben den externen Belastungen gibt es heute auch neue, aktive Komponenten. Damit alle Aspekte untersucht werden können, müssen jetzt viele verschiedene Arten von Prüfungen vorbereitet und künftige Änderungen und Variationen vorhergesehen werden.
Inova hat mehr als 30 Jahre Erfahrung bei Entwicklung und Herstellung modernster servohydraulischer Dämpferprüfgeräte. Dazu gehören Einrohr- und Zweirohrdämpfer, Fahrerhauslagerung, Schlingerdämpfer, etc. Rotationsdämpfer und Luftfederdämpferelemente können Sie mit Systemen von Inova ebenfalls prüfen. Außerdem sind wir in der Lage, die CAN-Bus-Anwendung im Prüfsystem so anzupassen, dass die Kommunikation mit der elektrischen Steuereinheit des Fahrzeugs simuliert und die Signale für die Dämpfersteuereinheit aus der Prüfsequenz generiert werden.
Schienenfahrzeugdämpfer werden oft in horizontaler oder geneigter Position verbaut. Außerdem erfordert der innere Aufbau dieser Dämpfer oft das Prüfen in Betriebsposition.
Zu diesem Zweck hat Inova eine Dämpferprüfmaschine mit einem Lastrahmen entwickelt, dessen Neigungswinkel von 0 bis 90 Grad frei einstellbar ist.
Prüfstand für Ermüdungsversuche an mehreren Dämpfern mit Querkräften an den Dämpferlagern.
Für diese Dauerprüfstände bieten wir eine große Auswahl an Optionen wie Dämpferkühlmäntel, Temperaturüberwachung, Kolbenrotationsvorrichtungen und vieles mehr an. Bitte sprechen Sie uns auf Ihre Anforderungen an.